Die Rauhnächte, auch Tage zwischen den Jahren, sind seit Jahrhunderten ein faszinierender Bestandteil europäischer Traditionen und Mythologien. Die Veranstaltung lädt Sie ein, die überlieferten Bräuche und deren Bedeutung für die Menschen vergangener Zeiten und heute zu erkunden. Zum Auftakt erleben Sie eine besondere Wanderung durch den Wald (ca. 45 Minuten), bei der die Symbolik und kulturellen Hintergründe dieser geheimnisvollen Nächte lebendig werden. Ein einzigartiger Höhepunkt ist die Begegnung mit dem Grenzsteinversetzer, einer Rauhnachtsgestalt, die aus alten Erzählungen zu Ihnen spricht und einen Einblick in die Welt der Sagen gewährt. Im Anschluss erwartet Sie ein stimmungsvoller Abend, an dem überlieferte Geschichten, persönliche Erlebnisse und musikalische Beiträge aus verschiedenen Traditionen die mystische Atmosphäre der Rauhnächte weitertragen. Historische Lieder über die wilde Jagd und die verborgenen Kräfte dieser Nächte ergänzen die Erzählungen und ermöglichen eine eindrucksvolle Erfahrung. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, mehr über die Hintergründe und kulturelle Bedeutung der Rauhnächte zu erfahren und eigene Gedanken und Erlebnisse mit anderen zu teilen.
Mystik der Rauhnächte- Geschichten, Legenden und musikalische Klänge
Spaziergang mit anschließendem Vortrag
Datum: 03.01.2026
Zeit: 18:00 bis 21:00 Uhr
Eintrittspreise
Eintritt frei
Veranstalter
Kath. Frauenbund Dünzling (KDFB)
Frau Bettina Kabl
Dünzling
Saalhaupter Straße 23a
93077 Bad Abbach