Um unnötige Wartezeiten und Verzögerungen zu vermeiden, bitten wir Sie um telefonische Terminvereinbarung. Dabei erhalten Sie auch gleich alle Informationen welche Unterlagen Sie bei Ihrem Termin vorlegen müssen.
Standesamt
Auf dem Standesamt können Sie Ihre Anmeldung zur Eheschließung, die Meldung von Geburten und Sterbefällen vornehmen, die Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen und Personenstandsurkunden beantragen, Ihre Namensänderung oder den Kirchenaustritt melden.
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung
Eheschließungstermine 2023
Für Ihre Eheschließung bieten wir Ihnen jedes Jahr ausgewählte Samstage im Rathaus an.
Die Trauungen finden jeweils 09.00 Uhr | 10.00 Uhr | 11.00 Uhr | 12.00 Uhr statt.
Samstags-Termine 2023 für TRAUUNGEN im Rathaus:
- 14. Januar 2023
- 11. Februar 2023
- 11. März 2023
- 15. April 2023
- 13. Mai 2023
- 10. Juni 2023
- 15. Juli 2023
- 09. September 2023
- 14. Oktober 2023
- 11. November 2023
- 09. Dezember 2023
Möchten Sie reservieren oder haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Christian Sauerer. Vielen Dank.
„Es soll auch bei uns ein schöner Brauch werden, dass frisch vermählte Eheleute zweimal im Jahr die Möglichkeit erhalten, in einem Hochzeitswald einen persönlichen Obstbaum zu pflanzen“, so Bürgermeister Benedikt Grünewald. „So können die Paare nicht nur ein Zeichen für ihre Liebe setzen, sondern auch für die Liebe zur Natur und unserer Heimat.“
Die Gemeinde Bad Abbach schafft mit den Hochzeitswäldchen weitere ökologisch wertvolle Flächen. Diese Grundstücke werden mit heimischen Obstbäumen bepflanzt.
Für Sie als Hochzeitspaar ist im Hochzeitswald Ihr ganz persönlicher Baum reserviert. Damit gratuliert Ihnen der Markt Bad Abbach noch einmal ganz herzlich zu Ihrer Vermählung und wünscht Ihnen viel Glück auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg.
Getreu der Tradition, dass jeder in seinem Leben einmal einem Kind das Leben schenken, ein Haus bauen und einen Baum pflanzen soll, stellt die Gemeinde jetzt Grundstücke zur Verfügung um die schöne Idee des Hochzeitswaldes umsetzen zu können. So haben auch die Ehepaare, die nicht die Möglichkeit haben im eigenen Grundstück einen Baum zu pflanzen, dort die Gelegenheit Ihrem „Baum der Liebe“ über die Jahrzehnte beim Wachsen zuzusehen und ihm Pflege angedeihen zu lassen. (Sie dürfen „Ihren Baum“ aber auch auf Ihrem Grundstück pflanzen und zuschauen wie er Früchte trägt.)
Die Gemeinde Bad Abbach hat sich aus ökologischer Sicht bewusst bei der Auswahl der „Hochzeitsbäume“ ausschließlich für Obstbäume entschieden. So werden neue Insekten- und Bienenparadiese mit diesen Apfel-, Birn-, Kirsch-, Zwetschgen- und Quittenbäumen entstehen.
Beim offiziellen „Pflanztermin“ im feierlichen Rahmen wird jedem Paar am Standort Ihres „Hochzeitsbaumes“ die Urkunde für ihren persönlichen Baum überreicht.
So kommen Sie zu Ihrem persönlichen Hochzeitsbaum
Bei der Trauung wurde Ihnen von der Gemeinde Bad Abbach ein Gutschein für „Ihren Baum“ überreicht. Geben Sie diesen bitte ausgefüllt im Rathaus Bad Abbach ab. Sie erhalten dann eine Einladung zum offiziellen Pflanztermin im Frühjahr/Herbst. (Falls Sie sich gegen den Bad Abbacher Hochzeitswald entscheiden, erhalten Sie an diesem Termin Ihren Wunschbaum zum daheim selber Einpflanzen.)
ÜBERSICHT DER OBSTBÄUME
Apfelbaum
Boskop rot | Gloster | Kornapfel (Jakobiapfel)
Birnbaum
Clapps Liebling
Kirschbaum
Frühe Kassins | rote Knorpelkirsche
Zwetschgenbaum
Hauszwetschge Schönberger
Quittenbaum
Birnenquitte