- Gelbe Säcke erhalten Sie kostenlos im Wertstoffzentrum und im Rathaus Bad Abbach
- Blaue Restmüllsäcke erhalten Sie gegen eine Gebühr von 5,20 € im Wertstoffzentrum, im Rathaus und bei Edeka Dillinger Bad Abbach
- Für die Entsorgung von Bauschutt sind Container bereitgestellt. Diese sind unter Anleitung des Personals selbstständig zu befüllen.
- Jeder Tropfen zählt! Speiseöl und -fett umweltgerecht entsorgen. Sammelbehälter können unkompliziert im Wertstoffzentrum abgeholt werden. Gefüllte Behälter können dort gegen leere ausgetauscht werden. Flyer für weitere Informationen herunterladen
Angenommen werden:
Gebührenfrei
- Altfett
- Altglas (Flaschen und Gläser)
- Altholz (Einzelteile) bis 0,25 m³
- Altkleider
- Altöl
- Altpapier
- Aluminium
- Batterien
- Bauschutt bis maximal 0,25 m³
- Bildschirmgeräte
- CDs
- Dosen
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Elektronikschrott
- Energiesparlampen
- Gartenabfälle in haushaltsüblicher Menge
- Glas (Flachglas etc.)
- Haushaltsgroßgeräte
- Kabel
- Kartonagen
- Kühlgeräte
- Kunststoffgroßteile sortenrein bis 0,25 m³
- Leuchtstoffröhren
- Metall
- PU-Schaumdosen
- Sperrmüll bis 0,25 m³
- Styropor (weiß)
- Teppiche
- Tonerkartuschen und Druckerpatronen
- Wachs
Gegen Gebühr
- Sperrmüll aus Haushaltungen bzw. inhaushaltsüblichen Mengen 9,00 € /½ m³
- verpackungsfremde Kunststoffe 8,50 € / ½ m³
- Altholz 5,50 € / ½ m³
- PKW-Altreifen ohne Felgen 3,00 € /Stück
- PKW-Altreifen mit Felgen 6,00 € /Stück
Nicht angenommen werden:
- Gipsbaustoffe (Gipsputze, Gipsbaustoffe, Gipskartonplatten, Rigips etc.)
- Bauschutt über 0,25 m³
- Farben aller Art
- Problemmüll
- E-Bike-Akkus
Die Gemeinde Bad Abbach ist als Betreiber des Wertstoffhofes für den regulären Ablauf, die Öffnungszeiten und das Personal zuständig.
Die Verantwortung der Organisation trägt der Landkreis Kelheim.