Mariä Himmelfahrt ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Kirchenbaukunst mit einem beeindruckenden Miteinander romanischer, gotischer und barocker Elemente. Erhaltene Fresken, kunstvolle Reliefs und eine sehenswerte Ausstattung machen sie zu einem lohnenswerten Ausflugsziel und Kulturschatz in Bad Abbach.
Beim Betreten des spätromanischen Langhauses aus dem 13. Jahrhundert umfängt den Besucher ein gedämpftes Licht, das durch barocke Rundbogenfenster fällt und die gotischen Wandfresken sanft beleuchtet. Besonders eindrucksvoll ist der Hochaltar von 1713, der leicht in den Raum gerückt steht – eine kleine Besonderheit, die das Gotteshaus unverwechselbar macht.
Südlich außerhalb des Haupthauses befindet sich die Seelenkapelle mit bemalter Holzdecke und Sandsteinaltar aus dem 15./16. Jahrhundert
Auf der Friedhofsmauer findet sich ein Steinrelief, das mit dem Mord an Pfalzgraf Otto VIII. (1209) verknüpft wird.