Menü schließen
Suche

Gasthaus Zirngibl

Der Traditionsgasthof Zirngibl in Bad Abbach besteht bereits seit 1880. Bereits um 1200 richteten die bayrischen Herzöge der Wittelsbacher in Abbach eine Mautstation ein. An der Stelle des heutigen Gasthauses Zirngibl dürfte das Amtsgebäude dieser Hauptmaut gestanden haben.

Öffnungszeiten: geschlossen, öffnet um 11 Uhr

Mittwoch bis Samstag: 11:00 bis 23:00 Uhr
Sonntag, feiertags: 11:00 bis 22:00 Uhr

Ruhetage: Montag und Dienstag

Wanderfreundlich Radlfreundlich DEHOGA-Mitglied Original Regional

Im Erdgeschoss befinden sich noch die weiten Bogengewölbe und schweren Fundamente.
In der Kaiser Heinrich Stuben steht in der Mittelwand der „Altstein“. In der Wand ist ein altes Hafensymbol eingemauert, welches bis heute daran erinnert. Im Jahre 1880 erwarb Gerorg Eckmann das Gast- und Schankrecht für das Wirtshaus. 1902 heiratete Josef Zirngibl die Brauereibesitzerstochter Hedwig Eckmann. In dieser Zeit dürfte auch die Fassade des noch bestehenden Gasthauses errichtet worden sein.

Das Gasthaus Zirngibl liegt im Herzen von Bad Abbach, am Ende der Fußgängerzone, nicht weit von Donau und Freizeitinsel entfernt. Es bietet Platz für 150 Personen im à la carte Geschäft, verteilt auf vier verschiedene Stüberl.
Darüber hinaus hat das Gasthaus einen wunderschönen Saal der Platz bis zu 200 Personen bietet und in den Sommermonaten können in dem mit Kastanienbäumen eingesäumten Biergarten maximal 300 Personen Platz finden.

Mit seinem gemütlich stilvoll eingerichteten Ambiente lädt die Traditionsgaststätte zum Verweilen und für Feierlichkeiten jeder Art ein.

Besuchen Sie uns und überzeugen sich selbst.

Kulinarische Besonderheiten

  • Wildgerichte aus eigener Jagd
  • Wild- und Brotzeitschmankerl aus eigener Herstellung
  • moderne bayerische Küche
  • Regionale Produkte
  • Produkte aus eigener Herstellung: hausgemachte Wildschmankerl
  • Bioprodukte
  • Vegetarische Gerichte
  • Vegane Gerichte
  • Glutenfreie Gerichte
  • Lactosefreie Gerichte

Service/Ausstattung

  • Sitzplätze innen: 180 Personen
  • Sitzplätze aussen: 300 Personen
  • Nebenzimmer 1
  • Nebenzimmer 2
  • Saal: 200 Personen
  • Biergarten / Wirtsgarten
  • Seniorenportionen
  • Kindermenüs
  • Spielplatz auf dem Grundstück
  • Spielecke im Haus
  • Kinderhochstühle (bis 3 Jahre)
  • Kinderhochstühle (ab 3 Jahre)
  • eigener Parkplatz
  • Parkplatz (PKW) am Haus
  • Busreisen willkommen
  • Kreditkarten akzeptiert
  • EC-Karten akzeptiert
  • WLAN
  • Rollstuhlgerecht
  • Haustiere erlaubt
  • Abholservice
Ein rosa Gebäude mit Barockfassade, daneben ein Biergarten mit grüner Laube, im Vordergrund eine Steinfigur.Gemütlicher Gastraum mit Holzmöbeln, Vorhängen, dekorativen Kissen und Blumen auf den Tischen.Ein traditionelles Restaurant mit Holzmöbeln, mehreren Tischen und Stühlen, dekoriert mit Blumenarrangements.Essbereich mit Tisch und Stühlen vor einem Fenster mit Vorhängen, dekoriert mit Lampe und Figuren.Restaurant mit Holztischen und schwarzen Stühlen, Holzboden und Decke, Wandleuchten, Fenster mit Vorhängen.Ein leerer Speiseraum mit Holztischen, Stühlen, weißen Tischdecken und dekorativen Pflanzen auf den Tischen.Holzgetäfelter Gastraum mit gedeckten Tischen, grünen Servietten und Stühlen, Fenster auf der rechten Seite.Holzvertäfelter Gastraum mit gedeckten Tischen, grünen Servietten und Dekorationen, Fenster mit Vorhängen im Hintergrund.