16. bis 17. Mai 2025
A 93 Regensburg – Holledau (A 9) - Grundhafte Fahrbahnerneuerung zwischen Regensburg-Süd und Dreieck Saalhaupt
Sperrung der A 93 in Fahrtrichtung Regensburg zwischen den Anschlussstellen Hausen und Regensburg-Süd vom 16. Mai, ca. 20 Uhr bis 17. Mai 2025, 6 Uhr früh zur Verbesserung der Mittelstreifenüberfahrten
- Rückbau der Verkehrsführung zwischen Kreuz Regensburg und Anschlussstelle Regensburg-Süd vom 16. bis 18. Mai 2025
- Geplante Sperrung der Fahrtrichtung München am 17. Mai 2025 abends entfällt
Von Freitagabend, 16. Mai 2025, ca. 20 Uhr bis Samstagfrüh, 17. Mai, ca. 6 Uhr früh ist die A 93 in Fahrtrichtung Regensburg/Hof zwischen den Anschlussstellen Hausen und Regensburg-Süd gesperrt. Die Umleitung führt ab der Anschlussstelle Hausen auf der ausgeschilderten Bedarfsumleitungsroute U29 über die Kreisstraße KEH10 nach Saal a.d.Donau und von dort über die B 16 zur Anschlussstelle Regensburg-Süd. Der A 93-Verkehr in Richtung München/Holledau ist von der Sperrung nicht zusätzlich betroffen.
Warum muss die A 93 in Richtung Regensburg kurzfristig gesperrt werden?
Grund für die Einschränkungen sind notwendige Verbesserungen der Mittelstreifenüberfahrten in der Baustellenverkehrsführung zwischen Dreieck Saalhaupt und der Tank&Rast-Anlage Pentling.
Mittelstreifenüberfahrten werden für Baustellenverkehrsführungen auf Autobahnen eingerichtet, um den Verkehr über die eigentlich mit Schutzplanken geschlossenen Mittelstreifen führen zu können. Dazu werden die Schutzplanken im Vorfeld demontiert und ihre Pfosten gezogen, wodurch Löcher in der Asphaltdecke der Überfahrt entstehen, die provisorisch geschlossen werden.
Diese provisorischen Verschlüsse in den Mittelstreifenüberfahrten der Baustellenverkehrsführung der A 93 müssen repariert werden – um die Nutzbarkeit der Überfahrten bis zum Ende der Baumaßnahme im Dezember 2025 zu gewährleisten. Insgesamt werden so während der nächtlichen Sperrung fünf Mittelstreifenüberfahrten für den Verkehr in Richtung Regensburg verbessert: die Überleitung des Verkehrs kurz vor dem Dreieck Saalhaupt, sowie jeweils die Ein- und Ausfahrtstreifen an der Anschlussstelle Bad Abbach und der Tank&Rast-Anlage Pentling.
Rückbau der Verkehrsführung zwischen Kreuz Regensburg und Anschlussstelle Regensburg-Süd in der Nacht vom 17. auf den 18. Mai 2025
Ab Freitag, 16. Mai 2025 wird die Baustellenverkehrsführung zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und der Anschlussstelle Regensburg-Süd zurückgebaut. In diesem Abschnitt kann der Verkehr künftig wieder ohne Einschränkungen fließen, nachdem die Arbeiten zur grundhaften Erneuerung der Richtungsfahrbahn Regensburg im unmittelbaren Bereich der Anschlussstelle Regensburg-Süd bis dahin planmäßig abgeschlossen werden können. Seit Anfang April war für diese Arbeiten eine Verlängerung der Baustellenverkehrsführung von der Anschlussstelle Regensburg-Süd bis zum Autobahnkreuz Regensburg notwendig. Ebenso war an der Anschlussstelle Regensburg-Süd die Ausfahrt aus München kommend nicht möglich. Dieser Teil der Verkehrsführung wird nun nicht mehr benötigt und zurückgebaut. Ab Sonntagvormittag, 18. Mai 2025, erstreckt sich die Verkehrsführung, die den A 93-Verkehr auf nur drei Fahrstreifen am Baufeld zur grundhaften Fahrbahnerneuerung vorbeiführt, also leicht verkürzt auf den rd. 11 Kilometer langen Autobahnabschnitt zwischen der Anschlussstelle Regensburg-Süd und dem Dreieck Saalhaupt. Während des Rückbaus der Verkehrsführung wird der nächtliche Verkehr in Richtung München/Holledau einstreifig am Arbeitsbereich verb0igeführt. Eine eigentlich vorgesehene Sperrung der Fahrtrichtung München für diese Arbeiten ist nicht notwendig.
Ausblick: Teilsperrungen an der Anschlussstelle Bad Abbach ab Ende Mai 2025
Ab Ende Mai 2025 sind an der Anschlussstelle Bad Abbach die Einfahrt in Fahrtrichtung Regensburg bis Ende Juli 2025 und die Ausfahrt aus München kommend bis Mitte September 2025 baubedingt gesperrt. Hintergrund dafür ist, dass in dieser Zeit der Fahrbahnabschnitt im Bereich der Anschlussstelle grundhaft erneuert wird und der aus- bzw. einfahrende Verkehr in diesem Bereich nicht durchgängig und sicher durch die Baustelle geleitet werden kann. Verkehrsteilnehmer, die in Richtung Regensburg auf die A 93 auffahren wollen, führt die Umleitung U31 zur Anschlussstelle Regensburg-Süd. Verkehrsteilnehmer, die die A 93 aus Richtung München kommend verlassen wollen, steht die Umleitung U80 ab der Anschlussstelle Regensburg-Süd zur Verfügung.
Hintergrund zur grundhaften Fahrbahnerneuerung der A 93 zwischen Regensburg-Süd und dem Dreieck Saalhaupt
Die Autobahn 93 südlich von Regensburg wurde im Jahr 1984 eröffnet, mit zwei Betonfahrbahnen und jeweils zwei Fahrstreifen je Fahrtrichtung. In den letzten Jahren sind immer mehr Schäden an den Fahrbahnen aufgetreten, die immer wieder repariert werden müssen. Um das Risiko von Vollsperrungen aufgrund von mangelnder Verkehrssicherheit zu minimieren, werden die Fahrbahnen grundhaft erneuert werden. Grundhaft bedeutet, dass nicht nur die Betonfahrbahnen durch Asphalt ersetzt werden, sondern auch der gesamte Fahrbahnunterbau bis zu 1,5 Meter Tiefe bearbeitet wird. Diese Arbeiten wurden 2021 und 2022 mit Vorab-Baumaßnahmen vorbereitet. 2023 begannen die Hauptarbeiten mit der grundhaften Erneuerung der westlichen Fahrbahn (Fahrtrichtung München/Holledau). 2024 wurden die Entwässerungseinrichtungen im Mittelstreifen zwischen den beiden Fahrbahnen erneuert und Sanierungsarbeiten an Brückenbauwerken im Erneuerungsabschnitt durchgeführt.
Seit Anfang April bis Mitte Dezember 2025 wird die östliche Fahrbahn (Richtung Regensburg/Hof) zwischen dem Dreieck Saalhaupt und der Anschlussstelle Regensburg-Süd grundhaft erneuert. Zusätzlich werden u.a. Entwässerungsleitungen unterhalb der Fahrbahn erneuert. Abschließend erhält die neue Fahrbahn eine Straßendecke aus Asphalt.
Verkehrsführung zur grundhaften Fahrbahnerneuerung der A 93 zwischen Regensburg-Süd und dem Dreieck Saalhaupt im Jahr 2025
Der A 93-Verkehr wird während der Arbeiten bis Mitte Dezember 2025 in beiden Fahrtrichtungen auf der Richtungsfahrbahn München geführt. Hier stehen aus Platzgründen nur drei Fahrstreifen zur Verfügung: ein Fahrstreifen in Richtung Regensburg und zwei verengte Fahrstreifen in Richtung München.
Zusätzlich sind Verkehrseinschränkungen an den Anschlussstellen Regensburg-Süd und Bad Abbach, an der Tank&Rast-Anlage Pentling sowie am Dreieck Saalhaupt notwendig. Am Dreieck Saalhaupt ist es bis Mitte Dezember 2025 nicht möglich, von der B 15 (ehem. B 15n) direkt auf die A 93 in Richtung Regensburg zu fahren. So werden zusätzlicher Rückstau und Unfälle beim Einfädeln in den einstreifigen Bereich auf der A 93 in Richtung Regensburg verhindert. Die Umleitung ist über die A93 in Richtung Holledau/München mit Umkehren an der Anschlussstelle Hausen ausgeschildert. Ebenso ist bis Mitte Dezember 2025 am Dreieck Saalhaupt die Überfahrt von der A 93 aus München kommend auf die B 15 in Richtung Landshut nicht möglich sein. Als Umleitung dient die ausgeschilderte Route U2 ab der Anschlussstelle Hausen (A 93) zur Anschlussstelle Schierling-Nord (B15).
Zusätzliche, zeitlich begrenzte Einschränkungen sind für die Fahrtrichtung Regensburg/Hof an den Knotenpunkten notwendig, weil der aus- bzw. der einfahrende Verkehr nicht durchgängig durch die Baustelle geleitet werden kann:
- bis 17. Mai 2025 an der Anschlussstellen Regensburg-Süd
- ab Ende Mai 2025 an der Anschlussstelle Bad Abbach
- ab Ende Juni 2025 an der Tank&RastAnlage Pentling
Weitere Informationen im Internet
Genaue Details der zusätzlichen Einschränkungen und die jeweiligen Umleitungsstrecken werden rechtzeitig auf der Projektwebseite www.a93-fahrbahnerneuerung.de veröffentlicht. Dort finden Interessierte auch weitere Informationen zum Projekt, zu den Verkehrseinschränkungen.
Dank an die Betroffenen und Hinweis für den A93-Verkehr
Die Autobahn Südbayern dankt allen Betroffenen auf der A 93 und in den umliegenden Gemeinden für die Geduld angesichts der Belastungen, die die Umsetzung dieses Projekts im fließenden Verkehr mit sich bringt. Sie bittet die Nutzerinnen und Nutzer der A 93, auch dann auf der Autobahn zu bleiben, wenn der Verkehr stockt oder sich staut. Das Umfahren der Engstelle führt zu mehr Verkehr, zu Stau und langen Fahrtzeiten auf anderen Straßen, die nicht für den Autobahnverkehr gebaut wurden.
Terminhinweis
Alle genannten Zeiten sind unverbindliche Zielvorgaben auf Basis des aktuellen Planungsstands. Änderungen können sich durch die Witterung oder andere Einflüsse Dritter jederzeit ergeben.
Kontakt:
Die Autobahn GmbH des Bundes – Niederlassung Südbayern – Pressestelle
Tel: 089/54552-3280 | Mail: presse.suedbayern@autobahn.de
Informationen zur A 93 Fahrbahnerneuerung südlich von Regensburg finden Sie stets aktuell auf der Projektwebseite www.a93-fahrbahnerneuerung.de
Informationen zur aktuellen Verkehrslage auf den Autobahnen finden Sie im Internet unter www.bayerninfo.de