01. Juli 2025
Unsere ländliche Region steht vor großen Herausforderungen: vom Klimawandel über den Strukturwandel bis hin zu veränderten Mobilitäts- und Wohnbedürfnissen. Um diese Themen gemeinsam und nachhaltig anzugehen, arbeiten die Gemeinden Bad Abbach, Hausen, Herrngiersdorf, Kirchdorf, Langquaid, Rohr, Saal, Teugn und Wildenberg seit 2015 unter dem Namen ILE Donau-Laber zusammen.
Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) bietet einen klaren Rahmen für Kooperation, Zukunftsprojekte und die Stärkung unseres Lebensraums. Mit Unterstützung des Amts für Ländliche Entwicklung wurde ein gemeinsames Konzept (ILEK) erarbeitet, aus dem konkrete Maßnahmen für die Region entstehen – praxisnah, umsetzbar und gemeinsam getragen.
Ein eigens eingesetzter Umsetzungsbegleiter koordiniert seither die Projekte, vernetzt Akteure und bringt neue Ideen auf den Weg.
Gefördert wird die ILE Donau-Laber mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)".
So gestalten wir unsere Region gemeinsam – modern, lebenswert und zukunftsfähig.