09. Mai 2023
Denkmal zu Ehren des Stifterehepaares Erna und Adolf Angrüner in Bad Abbach
Der Name Angrüner ist in Bad Abbach durch viele Förderungen und Unterstützungen der gleichnamigen Stiftung sehr bekannt. Nun wird das Stifterehepaar, dass ein großes Herz für Kinder und Jugendliche hatte, mit einem eigenem Denkmal geehrt. Erna und Adolf Angrüner sitzen ab jetzt, so wie sie es sich gewünscht hätten - zwischen den Kindern - vor den Schulen, die bereits nach ihnen benannt wurden.
Am 28. April 2023 trafen sich alle Schüler*innen und Lehrer*innen der Angrüner Grundschule (AGS) und Angrüner Mittelschule (AMS) und viele geladene Ehrengäste zur Enthüllung und Segnung des sehr gelungenen Kunstwerkes. Künstlerisch umrahmt wurde diese Veranstaltung durch einen Schülerchor der AGS unter Leitung von Judith Brunner-Schebrich und der "Angrüner Bagage" der AMS, unterstützt durch Hubert Treml und Brigitte Hanl.
Margit Lermer, Rektorin der AGS, und Heiner Bruckmüller, Rektor der AMS, begrüßten alle Anwesenden und dankten besonders den Initiatoren, die dieses Denkmal überhaupt ermöglicht haben – die Angrüner Stiftung, vertreten durch Vorstand Florian Spieß und deren Beiräten. Ebenfalls großer Dank ging an die Mitarbeiter vom Bauamt und des Architekturbüros Gutthann. Die gute Zusammenarbeit ermöglichte die "sportliche" Umsetzung dieses Projektes.
Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald nutzte diese Gelegenheit seiner Freude über das Bestehen der Angrüner Stiftung Ausdruck zu verleihen. "Nur wenige Gemeinden unserer Größe können sich glücklich schätzen, eine Stiftung an ihrer Seite zu wissen, die sich ausschließlich um die lokale Jugend-, Sport- und Kulturförderung kümmert. Es wurden mittlerweile so viele Projekte, für die in unserem Haushalt keine Mittel zur Verfügung gestanden hätten, ermöglicht. Vielen Dank dafür!"
Außerdem wurden Josef Sedlmeier und seine Gattin sowie Elfriede Prüll besonders hervorgehoben, da sie die Künstlerin Christiane Mayr während des künstlerischen Prozesses tatkräftig unterstützten. Christiane Mayr hatte zu Unrecht Sorge, dass sie die Ähnlichkeit der beiden Persönlichkeiten nicht treffen könnte. Denn von fremden Menschen, nur von Fotos, ein dreidimensionales Werk zu schaffen ist eine große Herausforderung – besonders, wenn es noch Personen gibt, die die Abgebildeten gut kannten. Aber alle waren voll des Lobes, für diese lebensnahe Bronzefigur.
Nach der Enthüllung des Kunstwerkes und der ökumenischen Segnung durch Pfarrerin Barbara Dietrich und Pfarrer Anton Dinzinger konnten sich die anwesenden Ehrengäste noch über die Entstehung dieses Denkmales informieren. Die Schüler*innen bereiteten sich derweil für ihren Sonder-Angrüner-Lauf vor. Sie kannten diese Präsentation bereits von den Feierlichkeiten anlässlich des 100. Geburtstages von Adolf Angrüner im Herbst letzen Jahres.
Beim Angrüner-Lauf wird traditionell jede gelaufene Runde der Schüler*innen von der Angrüner-Stiftung "vergoldet". Der zweite Teil des diesjährigen Laufes findet am 19. Mai statt. Alle sind schon gespannt, welche "erlaufene" Summe heuer zusammenkommen wird.
- Das Stifterehepaar Angrüner hat durch die Errichtung der Adolf und Erna Angrüner Stiftung im Jahr 2002 eine für die Gemeinde Bad Abbach einzigartige Institution ins Leben gerufen, um Jugend, Sport und Kultur in ihrer Heimatgemeinde zu fördern. Die Stiftung verfolgt damit ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Weiterführende Infos finden Sie unter: www.angruenerstiftung.de