Je nach Jahreszeit und Angebot der Natur erhalten Sie spannende und aufschlussreiche Hintergrundinformationen zu Wildkräutern und deren Anwendung in der traditionellen Volksheilkunde, aber auch über ethnobotanische Zusammenhänge, Brauchtum und Mythologie:
- Welche Pflanzen sind essbar oder giftig
- Aus welchen heimischen Samen gewinnt man sehr leicht Waschmittel
- Welche Pflanze trägt unseren heimischen Flohsamen
- Was versteht man unter der Signaturenlehre versteht und wer hat sie erfunden
- Welche Inhaltsstoffe schlummern in manch einer Pflanze und wie werden diese auch in der modernen Medizin eingesetzt
- Warum war der Beifuß unseren keltischen Vorfahren "heilig" und wurde daher auch als "UNA" bezeichnet
Zum Abschluss der Führung gibt es noch ein kleines Räucherritual für alle Mutigen!
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 10,- € (Preis für Inhaber einer Gästekarte: 8,- €)