Entdecken Sie die Vielfältigkeit dieses Teiges, ob als Rohrnudeln, Nussschnecken oder Kuchen – Sie werden feststellen, dass Ihnen mit dem richtigen Know How unendlich viele Möglichkeiten eröffnet werden. In den 5 – 6 Stunden des heutigen Backevents werden Sie in Kindheitserinnerungen schwelgen, wenn der süße Duft unserer Backwerke durch die Kochschule zieht. Gleichzeitig lernen Sie aber auch allerhand Wissenswertes zu den verschiedenen Mehlen, Geh- und Backzeiten und mit welchen weiteren Zutaten Sie den Grundteig immer wieder neu abwandeln können.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Ablauf:
Unser Backevent beginnt mit einer kurzen Einführung ins Thema Hefeteig und Informationen zu den Zutaten, Arbeitsgeräten und Rezepten. Dann starten wir mit den ersten Backwerken und dabei gibt es natürlich jede Menge Tipps und Hintergrundinformationen - beispielsweise zu Mehlsorten, Hefe, Backzeiten und –temperaturen. Mittags gönnen wir uns eine kleine Genusspause bei einem pikanten selbstgekochten Mittagessen. Anschließend vollenden wir unsere Backwerke und verkosten diese in gemütlicher Runde.
Inklusivleistungen:
- Aperitif
- Hochwertige Kochschürze zum Mitnehmen
- Alle Zutaten in Spitzenqualität
- Pikantes Mittagessen (regional und saisonal)
- Weinbegleitung und sämtliche Getränke (Wasser, Säfte, Bier) während des Kochkurses, Kaffee oder Tee
- Rezeptemappe mit Variationsmöglichkeiten zum Mitnehmen
- Im Kurs gefertigte Backwaren zum Mitnehmen
Ihre Gastgeberin
Nach ihrer Ausbildung zur Köchin konnte Stefanie Karl in einigen der besten Küchen und bei herausragenden Köchen in Bayern ihre Fähigkeiten und Kenntnisse vertiefen. So kochte Sie beispielsweise bei Heinz Winkler (Residenz Heinz Winkler in Aschau), Andre Greul (Romantik Hotel Fürstenhof in Landshut), Thomas Kellermann (Hotel Burg Wernberg), Anton Schmaus (Storstad in Regensburg), Hubert Oberndorfer (Der Birkenhof in Neunburg vorm Wald). Auch in der deutschen Nationalmannschaft der Köche kochte sie schon mit.
2021 erfüllte sich Stefanie Karl ihren Kindheitstraum und eröffnete in ihrem Elternhaus den Schokofuchs. Der Name spiegelt ihre Leidenschaft zur Patissierie wieder und beinhaltet gleichzeitig den cleveren Umgang mit Zutaten und Arbeitsmitteln. Bei ihren Kochkursen stehen regionale und saisonale Zutaten im Mittelpunkt. Das Kochen in ihrer Kochschule soll nicht nur Spaß machen, sondern auch Tipps und Tricks an die Hand geben, die zu Hause gerne und einfach umgesetzt werden können.
Übrigens: In unserem neu gestalteten Garten sind Grillkochkurse bereits in diesem Sommer in Planung!